Auf unserer Website erfahren Sie alles, was Sie schon immer über den Pferdesport wissen wollten und noch vieles mehr.
Bei Pferdesport denken viele lediglich an die berühmten Pferderennen, die man aus dem britischen Ascot kennt, was viele nicht wissen ist, dass es auch in Deutschland zahlreiche Pferderennen mit internationalem Charakter gibt.
Wir berichten über die bekanntesten Pferderennen der Bundesrepublik, deren Hintergründe sowie deren Austragungstermine.
Pferdesport besteht allerdings nicht nur aus dem Rennsport, sondern auch aus den Disziplinen Dressurreiten, Sprungturniere, Voltigieren und Kutschen fahren. Eine Nische des Pferdesports bildet in Deutschland das Polo-Spiel.
Pferderennen
Bei uns erfahren Sie nicht nur über bedeutende deutsche Pferderennen, sondern wir berichten auch über internationale Großereignisse wie beispielsweise das Royal Ascot in Großbritannien. Nicht nur in England, auch in Deutschland sind Pferderennen stets ein Treffpunkt für die Schönen und Reichen, daher blicken wir auch über den Tellerrand und versorgen Sie auch mit Klatsch und Tratsch rund um die Rennbahnen.
Dressurreiten
Das Dressurreiten ist wohl die eleganteste und anmutigste Disziplin im Pferdesport. Sowohl Pferd als auch Reiter sind besonders elegant herausgeputzt und die Pferde faszinieren mit ihren grazilen Bewegungen.
Das Sprungreiten
Sprungturniere erfreuen sich einer großen Beliebtheit beim Publikum. Bei den weltweit großen Tournieren wie beispielsweise dem CSIO in Aachen geht es längst nicht mehr nur um Preisgelder, hier werden auch Pferde in Millionenhöhe gehandelt.
Das Kutschen fahren
Beim Kutschen fahren werden in einem Turnier unterschiedliche Disziplinen geprüft, die sich meist aus Dressur, Geländefahren und Hindernisfahren zusammensetzen.
Das Voltigieren
Das Voltigieren ist eine akrobatische und turnerische Sportart, bei der Einzelpersonen oder Teams waghalsige Übungen auf dem Rücken der Pferde vorführen. Die Athleten brauchen viel Körperspannung, Gleichgewichtssinn und Beweglichkeit. Die Leistung wird von mehreren Turnierrichtern bewertet.
Polo
Polo hat in Deutschland eine etwas untergeordnete Stellung im Pferdesport, weil es sich aufgrund der hohen Kosten, die für die Haltung der Pferde besteht, nach wie vor um einen Elitesport handelt.